Was ist bei einer Blasenentzündung zu tun?
Wenn bei unkomplizierten Episoden Antibiotika erforderlich sind, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen, um die Behandlung an die örtlichen Richtlinien und Antibiotikaresistenzen anzupassen.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie Sie die Zahl der Rezidive verringern können.
Bei der Planung der Vorbeugungsstrategie sollte eine bestimmte Reihenfolge und Hierarchie der Empfehlungen eingehalten werden: RECAP
Hier ist ein Beispiel dafür, was in den europäischen Empfehlungen zur Vorbeugung wiederkehrender Blasenentzündungen aufgeführt ist
Aktuelle Optionen
Änderungen des Lebensstils

Verhaltensbedingte Risikofaktoren, z. B. sexuelle Aktivität und Art der Empfängnisverhütung
Empfohlene nicht-antibiotische Prophylaxe

- Immunoaktive Therapie
- Hormonersatz (für Frauen nach der Menopause)
Sonstige nicht-antibiotische Prophylaxe (nicht empfohlen)

- D-Mannose
- Laktobazillen (Probiotika)
- Cranberry-Produkte
- Ascorbinsäure
- Methenamin-Salze
Antibiotika

- Kontinuierliche niedrig dosierte Prophylaxe
- Postkoitale Prophylaxe
- Vom Patienten initiierte Therapie
RECAP = Wenn auf eine Behauptung das Symbol RECAP steht, bedeutet dies, dass diese Behauptung vom RECAP-Expertengremium befürwortet wird.